Stadtelternrat der KiTas der Stadt Sulingen (StERK)


Gründung
Als im September 2019 bekannt wurde, dass die Anzahl der KiTa-Plätze in Sulingen für dass KiTa-Jahr 2020/2021 nicht reichen würden, schlossen sich die Elternvertreter aller sulinger KiTas zusammen, um gemeinsam Stadtverwaltung und Politik den Ernst der Lage klar zu machen.
Was erst nur als Interessengemeinschaft gedacht war, wurde innerhalb von 2 Monaten zum Stadtelternrat, um die Interessen von Kindergärten, Krippen und Hort gebündelt gegenüber der Stadtverwaltung und Politik zu vertreten.

Zusammensetzung
Der StERK setzt sich aus jeweils zwei Vertretern jeder Einrichtung zusammen. Der Vorstand des StERK wird jährlich durch die Mitglieder gewählt. Der Vorsitzende und seine Stellvertreter nehmen bei den Sitzungen des Ausschusses für Soziales, Schule und Jugend teil und bekleiden dort einen Sitz im Namen des StERK. 


Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus (von rechts): Julian Mende (1. Vorsitzender), Viviane Pagel (2. Vorsitzende), Diana Fiedler (3. Vorsitzende) . 
Auf dem Bild fehlen: Radia Hammoud, Arne Pries und Sarah Lindner (alle Beisitz)

Aktuell im  

Stadtelternrat vertretende KiTas

Kinderkrippe "Goseküken"

KiTa "Lindenblüte" (mit Krippe)

Hort Plumpaquatsch

KiTa "Ratz und Rübe" (mit Krippe)

Ev.-lt. integrative KiTa "Regenbogen" (mit Krippe)

KiTa "Suleracker" (mit Krippe)

KiTa "Villa Kunterbunt"

KiTa "Weltentdecker" (mit Krippe)

KiTa "Zauberland" (mit Krippe)